Serie | Microsoft Power Platform – Überblick über die Power Platform Schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern aktueller denn je. Digitalisierung. Buzzwords: Big Data, Industry 4.0, IoT, Künstliche Intelligenz (KI). Die Liste ist lang. In einer sich schnell ändernden, stark globalisierten und von diversen Einflüssen gekennzeichnete Welt, basiert wirtschaftlicher Unternehmenserfolg nicht mehr lediglich auf Bauchgefühl, guten Glauben und „harter Arbeit“,
Datalytics Sport Challenge 2022 Motivation und Architektur Die Motivation für unsere Sport Challenge beruhte auf einem Wunsch, den das gesamte Datalytics Team gemeinsam hatte: Wir alle wollten mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren. Schnell war klar, dass gegenseitige Motivation zu mehr Bewegung ermutigt und uns hilft, unser Ziel zu erreichen. Also beschlossen wir, unser Wissen über aktuelle Technologien zu nutzen
Serie | Interaktive Datenvisualisierung mit Python – Überblick und Kernelemente von Dash Das Visualisieren von Daten ermöglicht es, auf einen Blick wertvolle Erkenntnisse auch aus großen Datenmengen zu ziehen. Wo Listen und Tabellen scheitern, ermöglicht eine Visualisierung dem Nutzer sofortigen Überblick durch Mustererkennung. So können Auffälligkeiten und Trends schnell erkannt und Maßnahmen direkt abgeleitet werden. Aus diesem Grund sind Business Intelligence Dashboards (BI-Dashboard) heutzutage
Robotic Process Automation mit UiPath als Softwaretool zur Automatisierung von Geschäftsprozessen Robotic Process Automation ist einfach ausgedrückt die Nachahmung von menschlichen Aktionen durch einen Softwareroboter. Dies beinhaltet oft das Lesen, Schreiben oder Klicken auf der Bildschirmoberfläche bereits bestehender Anwendungen. Zusätzlich können die Roboter jedoch beispielsweise auch komplexe Kalkulationen durchführen und Entscheidungen auf Grundlage gesammelter Daten und vorgegebener Regeln treffen.
Einsatz von Robotic Process Automation zur Automatisierung regelbasierter Prozesse Mithilfe der Einführung von Robotic Process Automation können arbeitsintensive, sich wiederholende, regelbasierte Prozesse automatisiert werden, die normalerweise von einem Ihrer Mitarbeiter über die Benutzeroberfläche ausgeführt werden. Dabei ahmen die Softwareroboter die Interaktionen des Menschen mit unterschiedlichen Anwendungen, wie beispielsweise Microsoft Excel oder SAP, nach. Das Besondere am Einsatz von Robotic