Serie | Microsoft Power Platform – Eltern-Kind-Hierarchien in Power BI zur Abbildung von Organigrammen Microsoft Power BI ist häufig das Tool der Wahl für Analysten, die mit Geschäftsdaten arbeiten, die in der Regel in hierarchischen Kategorien wie Organisationsstruktur, Produktfamilien oder Berichtslinien organisiert sind. Die richtige Kategorisierung und Unterscheidung dieser Gruppen verbessert die Tiefe der Analyse erheblich. Diese Datensätze sind durch
Individualisiertes Reporting oder effiziente out-of-the-box Berichte? Die Antwort ist: es gibt hier kein Richtig und kein Falsch und die optimale Vorgehensweise hängt stark von der Organisationsstruktur und Zielsetzung des betreffenden Unternehmens ab 🎯 Wir, die Datalytics GmbH, haben es uns zum Ziel gesetzt, stets die für unsere Kunden am besten geeignete und gewinnbringendste Lösung zu finden und bei der Implementierung zu
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – Object, Page & Organisation Level Security Object Level Security (OLS) Im Februar 2022 haben die Microsoft-Ingenieure OLS veröffentlicht. Dieses Feature ermöglicht nicht nur Zeilen, sondern Spalten Ihres Datensatzes zu filtern. Mit OLS können Sie ganze Spalten einer Tabelle auswählen, die für bestimmte Benutzer ausgeblendet werden sollen. Um dies
Serie – BI-Plattformen | Tipp zur optimalen Dashboardgestaltung Brauchst du ein paar richtig gute Tipps zur wirkungsvollen #Dashboardgestaltung? 🤓 Wir haben dir ein #Whitepaper 📖 erstellt, das die häufigsten Fehler bei der #Datenvisualisierung 📊 aufdeckt und dir einen hilfreichen Leitfaden bereitstellt 👨🏫 ➡ Hier geht es zum kostenlosen Download: Whitepaper
Serie – BI-Plattformen | Was bringt der Einsatz einer BI Lösung? Wir sagen: Der Einsatz einer #businessintelligence Lösung, wie zum Beispiel Microsoft Power BI, bringt eine Menge. Und zwar: ✅ eine Menge Ordnung in eine Menge von Daten ✅ eine Menge Zeit ✅ eine Menge Geld Die Daten in der Infographik beziehen sich auf eine wissenschaftliche Studie der IDC (2018) *Bei unserer
Serie – BI-Plattformen | Umsetzung von Dashboard-Projekten – aber wie? Unser 3-Phasen Modell hilft dir dabei! 1. Einführung Die visuelle Aufbereitung von Informationen ermöglicht es uns Menschen, riesige Datenmengen wahrzunehmen, diese zu verarbeiten und Erkenntnisse daraus abzuleiten. Dashboards können daher ein zentrales Element in vielen Fachbereichen sein, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Erstellung von Dashboards und somit die Umsetzung von
Serie | Microsoft Power Platform – Best Practice Power BI Verwaltungsportal (Admin Portal) und Mandanteneinstellungen (Tenant Settings) Organisationsweite Einstellungen Als Microsoft Power BI Administrator haben Sie die Möglichkeit zum Schutz Ihrer Organisationsdaten wichtige Konfigurationen vorzunehmen. Die Mandanteneinstellungen enthalten eine Liste von äußerst wichtigen Konfigurationen im Power BI-Administrationsbereich. Wenn Sie es versäumen, die Einstellungen richtig zu konfigurieren, kann dies dazu führen,
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – dynamisches Row Level Security Ausgangslage & Set-up Sie haben viele Rollen (>50) und/oder es werden sehr regelmäßig Rollen erstellt? Dann benötigen Sie dynamisches RLS in Ihrem Bericht. Es gibt einige Voraussetzungen, um dynamische RLS im Vergleich zu statischen RLS zu verwenden. Sie müssen eine Tabelle mit allen Benutzern