Serie | Data Science – Überblick zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning In der heutigen digitalen Ära sind Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich und wie unterscheiden sie sich voneinander? In diesem Impuls werfen wir einen eingehenden Blick auf die Klassifizierung dieser Methoden und ihre jeweiligen
Serie | BI-Plattformen – Einführung in MicroStrategy Einführung in die MicroStrategy BI-Anwendung MicroStrategy ist eine führende Business-Intelligence- und Analytics-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Gegründet im Jahr 1989 hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Unternehmensanalytik entwickelt. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio und seiner innovativen Technologie bietet MicroStrategy Lösungen für
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake – Einführung in NoSQL-Datenbanken NoSQL (englisch für „Not only SQL“) bezeichnet Datenbanken mit einem nicht-relationalen Ansatz zur Speicherung von Daten in einem flexiblen Schema. Dadurch können sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten effizient gespeichert und genutzt werden, ohne diese in ein bestimmtes Format zu transformieren. Weitere Vorteile von NoSQL-Datenbanken sind eine hohe
Serie – BI-Plattformen | Self-Service Business Intelligence (SSBI) Die strategische Entscheidungsfindung hängt maßgeblich von der Nutzung von Daten ab. Self-Service Business Intelligence (SSBI) erleichtert diesen Prozess erheblich, daher ist es von entscheidender Bedeutung, Ihr Team mit den erforderlichen Fähigkeiten auszustatten, um dies erfolgreich umsetzen zu können. Unser neues Whitepaper fasst unsere Erfahrungen aus der Unterstützung von Unternehmen dabei zusammen. ➡
Serie | Data Governance – Datenbewusstsein und Datenreife als Schlüssel zur digitalen Transformation In der Ära der digitalen Transformation spielt das Bewusstsein für die Bedeutung von Daten eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Daten sind längst nicht mehr nur ein Nebenprodukt einzelner Geschäftsprozesse, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. In diesem Impuls werfen wir einen Blick auf das Konzept des
Data Mesh vs. Data Fabric: Welche Lösung ist besser für Ihr Unternehmen? Daten sind das Herzblut jedes modernen Unternehmens, aber sie effektiv zu verwalten, kann eine echte Herausforderung sein. Aufgrund des zunehmenden Volumens, der Vielfalt und der Geschwindigkeit der Daten haben herkömmliche Datenarchitekturen oft Schwierigkeiten, mit den Anforderungen der Datenkonsumenten und -Produzenten zurechtzukommen. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Einführung & Anwendungsbeispiel in Databricks Databricks ist eine Multi-Cloud Lakehouse Plattform basierend auf Apache Spark, welche den gesamten Prozess der Datenverarbeitung abdeckt: Data Engineering, Data Science und Machine Learning. Databricks wird auf den größten Cloud-Plattformen Microsoft Azure, Google Cloud und Amazon AWS angeboten. Die Databricks Umgebung übernimmt dabei die Verwaltung von Spark
Serie | Data Governance – Navigieren im Datenmeer: Die entscheidende Rolle von Data Literacy und ihre Auswirkungen auf Organisationen In unserer immer stärker vernetzten und digitalisierten Welt sind Daten zu einem zentralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch was bedeutet es wirklich, datenkundig zu sein? Und warum ist es so wichtig? Was genau ist Data Literacy? Data Literacy bezeichnet die
Serie – BI-Plattformen | Tipp zur optimalen Dashboardgestaltung Brauchst du ein paar richtig gute Tipps zur wirkungsvollen #Dashboardgestaltung? 🤓 Wir haben dir ein #Whitepaper 📖 erstellt, das die häufigsten Fehler bei der #Datenvisualisierung 📊 aufdeckt und dir einen hilfreichen Leitfaden bereitstellt 👨🏫 ➡ Hier geht es zum kostenlosen Download: Whitepaper
Serie – BI-Plattformen | Was bringt der Einsatz einer BI Lösung? Wir sagen: Der Einsatz einer #businessintelligence Lösung, wie zum Beispiel Microsoft Power BI, bringt eine Menge. Und zwar: ✅ eine Menge Ordnung in eine Menge von Daten ✅ eine Menge Zeit ✅ eine Menge Geld Die Daten in der Infographik beziehen sich auf eine wissenschaftliche Studie der IDC (2018) *Bei unserer