Christoph Espelage

10
Okt.

Serie | Data Science (ML & AI) – Einführung in Deep Learning und PyTorch

Serie | Data Science (ML & AI) – Einführung in Deep Learning und PyTorch Die Grundlagen von Deep Learning Deep Learning ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens, welcher von vielen ExpertInnen als die Zukunft dieses Bereichs und künstlicher Intelligenz allgemein angesehen wird. Maßgebliche Durchbrüche in der Forschung basieren auf Deep Learning Architekturen, wie bspw. Google’s „Alphafold 2“, welches eines der

Read more

30
Sep.

Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – dynamisches Row Level Security

Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – dynamisches Row Level Security Ausgangslage & Set-up Sie haben viele Rollen (>50) und/oder es werden sehr regelmäßig Rollen erstellt? Dann benötigen Sie dynamisches RLS in Ihrem Bericht. Es gibt einige Voraussetzungen, um dynamische RLS im Vergleich zu statischen RLS zu verwenden. Sie müssen eine Tabelle mit allen Benutzern

Read more

28
Sep.

Serie | Data Science (ML & AI) – AI im Fußball: Entwicklung eines Expected Goals Modells

Serie | Data Science (ML & AI) – AI im Fußball: Entwicklung eines Expected Goals Modells Die Nutzung von Daten im Fußball hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, weil durch den Einsatz von Sensortechnologien und verschiedenen Kameraperspektiven zu jedem Spiel eine große Menge an Daten gesammelt werden kann. Zudem erlangte der Einsatz von Datenanalysen im Sport durch das

Read more

26
Aug.

Serie | Interaktive Datenvisualisierung – Einführung in Boxplots am Beispiel mit R

Serie | Interaktive Datenvisualisierung – Einführung in Boxplots am Beispiel mit R BI-Tools bieten eine große Vielfalt an Visualisierungen und zahlreiche Funktionen, um sie anzupassen. Doch bei dieser großen Auswahl stellen sich oft zwei Fragen: Welche Visualisierung ist die beste Visualisierung für meine Daten? Welche Art von Daten lassen sich am besten mit dieser Art von Visualisierung darstellen? In diesem Impuls

Read more

22
Aug.

Serie | Microsoft Power Platform – Power Automate Deep Dive

Serie | Microsoft Power Platform – Power Automate Deep Dive Die Welt ist im Wandel Selbst eine 40-Stunden Woche kommt inzwischen oftmals zu kurz, um Aufgaben neben Meetings und sich schnell ändernden Anforderungen an den Arbeitsalltag zu bewältigen. Dazu eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Schlechte zuerst: Im Schnitt sind 40% der im Arbeitsalltag verwendeten Zeit auf repetitive Tasks

Read more

17
Aug.

Malask / Datalytics – Unfallatlas mit künstlicher Intelligenz als Azure Webapp

Unfallatlas mit künstlicher Intelligenz als Azure Webapp   Wie sicher ist Pendeln eigentlich? Gibt es auf Ihrem Weg ins Büro Gefahrenstellen, an denen Sie besonders aufpassen müssen? Wir zeigen Ihnen, wo die Gefahren lauern und wie Sie diese vermeiden können! Das Statistische Bundesamt veröffentlicht unter dem Namen “Unfallatlas” regelmäßig neue Unfalldaten mit GPS-Koordinaten, die sich hervorragend auswerten lassen. Als Experten

Read more

17
Aug.

Serie | RPA – Trainieren eines ML-Modells mit UiPath zur optimierten Dokumentenverarbeitung

Serie | RPA – Trainieren eines ML-Modells mit UiPath zur optimierten Dokumentenverarbeitung Einführung ML-Modelle Im vorherigen Beitrag “Automatisierte Extrahierung von Daten aus unstrukturierten Dokumenten mit UiPath” unserer Impuls-Serie zum Thema RPA wurde die Vorgehensweise zur Automatisierung der Datenauslesung aus unstrukturierten Rechnungsdokumenten mit UiPath genau erklärt. In diesem Impuls-Beitrag soll es nun um die Verbesserung der Daten-Auslesung mithilfe eines Machine Learning Modells

Read more

17
Aug.

Serie | Microsoft Power Platform – Datamarts in Power BI

Serie | Microsoft Power BI – Datamarts Power BI. Power BI kann viel. Aber nicht alles. In Sachen Data Governance und Wiederverwendbarkeit von Datensets gibt es noch Luft nach oben. Folgendes Szenario: Unser Mitarbeiter Fred hat ein Datenmodell erstellt, dass er in mehreren Projekten benutzen möchte. Fred setzt dazu ein Microsoft Shared Dataset auf. Kurz darauf wird er von den

Read more

17
Aug.

Serie | Microsoft Power Platform – QR-Code REST API mit MS Power Automate

Serie | Microsoft Power Platform – QR-Code REST API mit MS Power Automate Obwohl es sich um eine alte Technologie handelt, wurden QR-Codes im Vergleich zu den letzten 2 Jahren noch nie so häufig verwendet. Die meisten Handy-Hersteller bieten nun einen QRCode-Scanner direkt in ihrem Geräte integriert, sodass man nicht mehr wie früher third-party Apps installieren muss. In einem professionellen

Read more

11
Aug.

Serie | BI-Plattformen – Vorstellung eines Dashboards zur Analyse von Fußballspielen in Dash

Serie | BI-Plattformen – Vorstellung eines Dashboards zur Analyse von Fußballspielen in Dash Dash ist ein Framework für die Erstellung von interaktiven Webapplikation zur Visualisierung von Daten. Dash hilft Data Scientists ihre Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit auf einem Interface darzustellen und zu teilen. Die Entwicklung eines Dashboards mithilfe von Dash erfordert keine tiefgreifenden Frontend-Kenntnisse in HTML oder JavaScript, da der

Read more