Einblicke in ausgewählte Projekte, Fachartikel und interessante Konzepte
LinkedIn I Funktionen von Microsoft Copilot in Power BI
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science – Maschinelles Lernen in Databricks mithilfe von MLlib
Serie | Data Science – Maschinelles Lernen in Databricks
Serie | BI-Plattformen – KI-Visualisierung in Power BI
Serie | BI-Plattformen – KI-Visualisierung in Power BI
Serie | BI-Plattformen – Microsoft Copilot in Power BI
Serie | BI-Plattformen – Microsoft Copilot in Power BI
LinkedIn I Rebranding – Wir sind Dataciders
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Microsoft Copilot
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Datananalyse mit Tableau
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Tableau als Business Intelligence Tool
Tableau als Business Intelligence Tool Wie auch Microsoft Power
LinkedIn I Der Aufbau von MicroStrategy im Detail
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | BI-Plattformen – Einführung in Microsoft Copilot
Serie | BI-Plattformen – Einführung in Microsoft Copilot
Serie | BI-Plattformen – Aufbau der MicroStrategy Plattform
Serie | BI-Plattformen – Aufbau der MicroStrategy Plattform
LinkedIn I Der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Vorstellung BI-Tool MicroStrategy
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Datalytics beim Wings for Life World Run 2024 in München
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science – Überblick zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning
Serie | Data Science – Überblick zu Künstlicher
LinkedIn I brand eins Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2024“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | BI-Plattformen – Einführung in MicroStrategy
Serie | BI-Plattformen – Einführung in MicroStrategy
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake – Einführung in NoSQL-Datenbanken
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake –
LinkedIn: PasDas Data Summit 2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn: Tipp wirkungsvolle Dashboardgestaltung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Prompt Engineering
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Data Governance Framework
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I BI Quick Self-Assessment
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Microsoft Fabric Schulung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science – Entwicklung eines Large Language Modells mit LangChain & OpenAI
Serie | Data Science – Entwicklung eines Large Language
LinkedIn I Erstellung mehrsprachiger Power BI Berichte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Erstellung eines mehrsprachigen Berichts in Power BI
Erstellung eines mehrsprachigen Berichts in Power BI Die
Serie | Data Science – Prompt Engineering in ChatGPT
Serie | Data Science – Prompt Engineering in ChatGPT
LinkedIn I Theobold Software neuer Partner für SAP-Integrationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Tiefgehende Datenanalyse mit ChatGPT – wie geht das?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Tipp zur wirkungsvollen Dashboardgestaltung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Warum ein Power BI Performance Assessment
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science – Das Large Language Model GPT-4
Serie | Data Science – Das Large Language Model GPT-4
LinkedIn I Wie gestalte ich ein wirkungsvolles Dashboard, das meiner Zielgruppe echten Mehrwert liefert?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Wie können Unternehmen Large Language Models wie GPT-4 nutzen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science – Large Language Models
Serie | Data Science – Was sind Large Language Models?
LinkedIn I Was ist der Unterschied zwischen SSBI und klassischen BI Ansätzen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Welche Fragen sich Ihr Team bei einer etablierten Data Governance Strategie nicht stellt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Teamvorstellung: Susanna Strobl
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie – BI-Plattformen | Self-Service Business Intelligence (SSBI)
Serie – BI-Plattformen | Self-Service Business
Serie | Data Governance – Datenbewusstsein und Datenreife als Schlüssel zur digitalen Transformation
Serie | Data Governance – Datenbewusstsein und Datenreife
LinkedIn I Data Governance Dos and Donts
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Teamevent | Teambuilding-Tag in Salzburg
Teamevent | Teambuilding-Tag in Salzburg 🌐✨ Rückblick auf
Serie | Data Governance – Data Mesh vs. Data Fabric: Welche Lösung ist besser für Ihr Unternehmen?
Data Mesh vs. Data Fabric: Welche Lösung ist besser für Ihr
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Einführung & Anwendungsbeispiel in Databricks
Serie | Data Integration (Migration & ETL) –
Serie | Data Governance – Navigieren im Datenmeer: Die entscheidende Rolle von Data Literacy und ihre Auswirkungen auf Organisationen
Serie | Data Governance – Navigieren im Datenmeer: Die
Serie | Microsoft Power Platform – Die passenden Daten für den passenden Datenkonsument
Serie | Microsoft Power Platform – Die passenden Daten für
Datalytics ist Mitglied der SOFTWAREALLIANZ DEUTSCHLAND
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Datalytics ab
Datalytics wird Teil der Dataciders GmbH
Datalytics wird neues Mitgliedsunternehmen der Dataciders GmbH.
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung baumartiger Regressionsverfahren zur Prädiktion von Airbnb-Preisen
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung
Serie | Data Science (ML & AI) – Architektur und Funktionsweise von baumartigen Regressionsverfahren
Serie | Data Science (ML & AI) – Architektur und
LinkedIn I Datalytics ist Arbeitgeber der Zukunft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
LinkedIn I Teamvorstellung: Ares Albá Roselló
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Microsoft Power Platform – Parent-child Hierarchien in Power BI zur Abbildung von Organigrammen
Serie | Microsoft Power Platform – Eltern-Kind-Hierarchien in
Zebra BI / Datalytics Partnerschaft – Individualisiertes Reporting oder effiziente out-of-the-box Berichte?
Individualisiertes Reporting oder effiziente out-of-the-box
ISO 9001 Zertifizierung – Qualität zahlt sich aus
ISO 9001 Zertifizierung – Qualität zahlt sich aus Wir
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – Object, Page & Organisation Level Security
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in
Serie – BI-Plattformen | Tipp zur optimalen Dashboardgestaltung
Serie – BI-Plattformen | Tipp zur optimalen
Serie – BI-Plattformen | Was bringt der Einsatz einer BI Lösung?
Serie – BI-Plattformen | Was bringt der Einsatz einer BI
Serie | Data Governance – Einführung in Microsoft Purview
Serie | Data Governance – Einführung in Microsoft
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Schritte zur erfolgreichen Umsetzung eines DevOps-Projekts: Tools, Techniken und Best Practices
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Schritte
LinkedIn I Teamvorstellung: Lukas Gernoth
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Azure DevOps
Serie | Data Integration (Migration & ETL) –
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung eines neuronalen Netzes zur Prädiktion von Airbnb-Preisen
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung eines
Serie | Data Science (ML & AI) – Architektur und Funktionsweise von neuronalen Netzen
Serie | Data Science (ML & AI) – Architektur und
Serie – Data & AI Plattformen | Einführung in Palantir Foundry
Serie – Data & AI Plattformen | Einführung in
Serie – BI-Plattformen | Umsetzung von Dashboard-Projekten – aber wie? Unser 3-Phasen Modell hilft dir dabei!
Serie – BI-Plattformen | Umsetzung von
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung eines Machine Learning Modells auf Azure
Serie | Data Science (ML & AI) – Entwicklung eines
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake – Einführung in Microsoft Azure Storage Accounts
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake –
Serie | Microsoft Power Platform – Best Practice Power BI Verwaltungsportal und Mandanteneinstellungen
Serie | Microsoft Power Platform – Best Practice Power BI
Teamevent | Biathlon und Workshop in Lenggries
Teamevent | Biathlon und Workshop in Lenggries Jeder Schuss ein
LinkedIn I Teamvorstellung Julia Fries
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf
Serie | Data Science (ML & AI) – NLP zur Analyse von E-Mails
Serie | Data Science (ML & AI) – Natural Language
Serie | Data Integration (Migration & ETL) – Einführung in Microsoft Azure Data Factory
Serie | Data Integration (Migration & ETL) –
Teamevent | Jahresabschluss 2022
Teamevent | Weihnachtsfeier 2022 Auf ein erfolgreiches Jahr
Serie | RPA – Best Practices bei der Entwicklung einer RPA-Lösung
Serie | RPA – Best Practices bei der Entwicklung einer
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake – Einführung in Cloud-basierte Datenbanken
Serie | Database, Data Warehouse & Data Lake –
Serie | RPA – Automatisiertes Dokumentenmanagement für ein strukturiertes Ablagesystem mit UiPath
Serie | RPA – Automatisiertes Dokumentenmanagement für
Serie | Microsoft Power Platform – Power Virtual Agents Deep Dive
Serie | Microsoft Power Platform – Power Virtual Agents Deep
Serie | Data Science (ML & AI) – Einführung in Deep Learning und PyTorch
Serie | Data Science (ML & AI) – Einführung in Deep
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in Microsoft Power BI – dynamisches Row Level Security
Serie | Microsoft Power Platform – Sicherheitskonzepte in
Serie | Data Science (ML & AI) – AI im Fußball: Entwicklung eines Expected Goals Modells
Serie | Data Science (ML & AI) – AI im Fußball:
Serie | Interaktive Datenvisualisierung – Einführung in Boxplots am Beispiel mit R
Serie | Interaktive Datenvisualisierung – Einführung in